en fr de 

Resonanzraum

What's up guerillaclassics?
WHAT'S UP GUERILLACLASSICS?

Resonanzraum Pastorale im HB
 
In Sekundenschnelle nicht nur den halben Erdball, sondern auch Jahrzehnte durchschreiten - das ist die Macht der Musik. Aus der geschäftigen Halle des Zürcher Hauptbahnhofs tritt man in einen Ballon ein, eine Art Zeitkapsel, und wird auf einen Schlag in eine tropisch-schwüle Sommernacht in der verschlafenen Ortschaft Tuchan inmitten der Pyrenäen versetzt. In seinem zweiten “Presque rien” flüstern der französische Komponist Luc Ferrari und seine Ehefrau Brunhild angeregt vor einer sonischen Zykadenkulisse, während sich ein heftiges Gewitter zusammenbraut. Ein “Fast-Nichts”? Eher ein eindeutiger Fall von Understatement! Denn in diese gut zwanzigminütige Collage aus gefundenen, artifiziell produzierten oder verfremdeten Klängen ist nicht nur die Essenz einer zwischenmenschlichen Beziehung gebannt, sondern auch eine jahrelange Praxis des liebevollen Er-Hörens der Welt und der musikalischen Interaktion mit dem Gehörten. Der Berner Komponist Nicolas Wolf, der ursprünglich aus dem Jazz-Bereich kommt, aber auch installative Praktiken in sein Schaffen einbaut und mit Field Recordings experimentiert, reagiert mit einem eigenen “Fast-Nichts” auf das Werk des Franzosen. 

 

Wer: Nicolas Wolf
Wo: Bahnhofshalle des Zürich Hauptbahnhof und in der gelben, aufblasbaren Orgel von Kaspar König und Jope Schneider*
Wann: Samstag, 20. September, 16 Uhr, 18 Uhr, 20 Uhr

 

* Das Projekt "Eine Reise durch die Geschichte der klassischen kubanischen Musik in Vergangenheit und Gegenwart" wird aus organisatorischen Gründen verschoben

Nachtspaziergang
 
Begebt euch gemeinsam mit Andres Bosshard und dem Vokalensemble OTTO auf einen Nachtspaziergang entlang des Wildbachs in Zürich und taucht ein in eine Klangwelt zwischen dem glänzenden Sternenhimmel und dem rauschenden Wasser.
Das Vokalensemble OTTO bestehend aus acht jungen Sängerinnen hat sich auf interdisziplinäre Konzerte spezialisiert. Vergangene Projekte fanden im Grundwasserwerk Hardhof in Zürich und in den Klostergärten vom St. Katharina Kloster in Wil und vom Kloster Fahr in Würenlos statt. Im Nachtspaziergang werden sie das Wasserrauschen des Wildbachs mit Improvisationen vermischen und Stücke aus ihrem Programm «Nachthimmel» singen, mit dem sie im Mai 2025 in der Sternwarte Urania in Zürich zu hören waren. Mit einer grossen Spannbreite von ganz alter bis zu ganz neuer Musik bildet das Konzertprogramm die Überzeitlichkeit des Wassers und des Nachthimmels ab. Es erklingen Werke von Hildegard von Bingen, Karin Rehnqvist, Valérie Philippin, Sándor Szokolay, Einojuani Rautavaara und Gion Antoni Derungs.

 

Wer: Andres Bosshard, Vokalensemble OTTO
Wo: Treffpunkt: Tramhaltestelle Burgwies, 8032 Zürich
Wann: Samstag, 25. Oktober 2025, 21 Uhr
Teilnahme: Anmeldung hier

Passaggi Indelebili - A New Ritual
 
Ein Ritual, das aus der Begegnung von Gestik, Klang und Bild entsteht. In einem offenen und immersiven Raum hinterlassen alle Teilnehmenden Spuren auf einer gemeinsamen digitalen Leinwand: Zeichen, die sich auflösen, aber als Teil einer grösseren und umfassenderen Schöpfung weiterleben.
Wie die alltäglichen Gesten der Menschen – manchmal unsichtbar, scheinbar flüchtig – scheinen die auf dem Bildschirm gezeichneten Bewegungen zu verschwinden. Und doch trägt jede einzelne davon dazu bei, die Identität der Gruppe zu formen, eine gemeinsame Erinnerung aufzubauen und einer Gemeinschaft Gestalt zu geben. Eine Erfahrung, die geteilt werden soll, bei der jede Präsenz zählt und jede Spur erhalten bleibt.

Die immersive Umgebung – bestehend aus Klängen, Lichtern und Bildern – heisst euch nicht nur willkommen, sondern entführt euch in eine neue Welt, die überrascht. Diese Dimension spiegelt die gleiche Erfahrung wider, welche die Schöpfer*innen des Projekts gemacht haben: Italienische und Tessiner Künstler*innen, die in Zürich einen neuen Ort zum Leben, Schaffen und Sich-zugehörig-Fühlen gefunden haben. Auf die gleiche Weise werden alle Besuchenden eingeladen, einzutreten, zu entdecken und eine Spur zu hinterlassen. 

 

Wer: Riccardo Acciarino, NoWayExperience
Wo: Konzertsaal 1, ZHdK, Förrlibuckstrasse 109, 8005 Zürich
Wann: Freitag, 14. November, 16:30 Uhr - 19 Uhr

COMING UP IN THE NEXT WEEKS

Talk: Can we have "Splendor"/music coffee from Amsterdam in Zurich?
 
Ein ehemaliges jüdisches Frauen- und Männerbad hinter der Royal Dutch Opera in Amsterdam wird zum Kulturort der freien Szene. 50 Künstler*innen haben Anteile gekauft von diesem einmaligen Raum, kuratieren ihn gemeinsam und bespielen ihn selbst, proben, geben Workshops… Der Raum 236 ist ein neuer Ort in Zürich – offen für solche innovative Ideen und Zukunftsmodelle.
Claron McFadden teilt ihre Erfahrungen als Mitgründerin von „Splendor“ und unterhält sich mit Onna Stäheli, Mitgründerin vom „Raum236“. Kann das Zürich auch, was Amsterdam geschaffen hat? Reden wir, handeln wir, machen wir mit!

 

Wer: Claron McFadden & Onna Stäheli
Wo: Raum236, Förrlibuckstrasse 236, Zürich
Wann: Montag, 25. August 2025, 20:00 Uhr
Teilnahme: Pay what you can, Anmeldung via info@guerillaclassics.org
Mehr Informationen zu Splendor

"River Tones" - Ein Klangspaziergang in Kollaboration mit AIA

River Landscapes: A New Glossary ist ein Projekt von Awarness in Art (AIA), das Schweizer Flüsse als ökologische und kulturelle Landschaften erkundet. Gemeinsam mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen werden die Teilnehmenden Flusslandschaften begehen und mithilfe von Sprache, Bildern, Klängen, Bewegungen und Geschichten Glossareinträge erarbeiten, die künstlerisches, wissenschaftliches und lokales Wissen miteinander verweben. Das entstehende Glossar wird 2026 in einem Open-Source-Format veröffentlicht.
Begleitet die Musiker*innen Andres Bosshard, Melody Chua und Constanza Pellicci auf einem Spaziergang entlang des Wehrenbachs, wo wir Chua's und Pellicci's musikalische Interaktionen mit dem Fluss durch Flötenklänge und Summen hören, während Andres Bosshard mit uns die Geschichten rund um die Landschaft erkundet.
 

Wer: Andres Bosshard, Melody Chua, Constanza Pellicci
Wo: Treffpunkt: Tramhaltestelle Burgwies, 8032 Zürich
Wann: Samstag, 30. August2025, 11 Uhr, Bei schlechtem Wetter findet der Spaziergang am Sonntag, 31. August, statt.
Teilnahme: Pay what you can, Anmeldung hier

Wir haben viele weitere Events, die dieses Jahr stattfinden werden. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website und in den kommenden Newslettern.

WHAT'S UP GUERILLACLASSICS?

Resonance Room Pastorale at Zurich HB

In a matter of seconds, you can travel not only halfway around the world, but also decades in time—that is the power of music. From the bustling hall of Zurich's main train station, you step into a balloon, a kind of time capsule, and are instantly transported to a tropical, sultry summer night in the sleepy village of Tuchan in the middle of the Pyrenees. In his second “Presque rien,” French composer Luc Ferrari and his wife Brunhild whisper animatedly against a sonic backdrop of cicadas, while a violent thunderstorm brews. An “almost nothing”? More like a clear case of understatement! For this twenty-minute collage of found, artificially produced, or distorted sounds captures not only the essence of an interpersonal relationship, but also years of loving listening to the world and musical interaction with what is heard. The Bernese composer Nicolas Wolf, who originally comes from the jazz scene but also incorporates installation practices into his work and experiments with field recordings, responds to the Frenchman's work with his own “almost nothing.”

 

Who: Nicolas Wolf
Where: Entry Hall of Zurich HB and in the yellow inflatable organ by Kaspar König and Jope Schneider*
When: Saturday, 20. September 2025, 4 p.m., 6 p.m., 8 p.m.

 

*The project “A Journey Through the History of Classical Cuban Music in the Past and Present” has been postponed for organizational reasons.

Nachtspaziergang
 
Join Andres Bosshard and the vocal ensemble OTTO on a nighttime walk along the Wildbach stream in Zurich and immerse yourself in a world of sound between the sparkling starry sky and the rushing water.
The vocal ensemble OTTO, consisting of eight young singers, specializes in interdisciplinary concerts. Past projects have taken place at the Hardhof groundwater plant in Zurich and in the monastery gardens of St. Katharina Monastery in Wil and Fahr Monastery in Würenlos. During the night walk, they will mix the sound of the rushing torrent with improvisations and sing pieces from their program “Nachthimmel” (Night Sky), which they performed at the Urania Observatory in Zurich in May 2025. With a wide range of music from the very old to the very new, the concert program reflects the timelessness of water and the night sky. Works by Hildegard von Bingen, Karin Rehnqvist, Valérie Philippin, Sándor Szokolay, Einojuani Rautavaara, and Gion Antoni Derungs will be performed.

 

Who: Andres Bosshard, Vokalensemble OTTO
Where: Meeting Point: Tramhaltestelle Burgwies, 8032 Zürich
When: Saturday, 25. Oktober 2025, 9 p.m.
Participation:
Registration here

Passaggi Indelebili - A New Ritual

A ritual born from the encounter of gesture, sound, and image. In an open and immersive space, each participant leaves their trace on a collective digital canvas: signs that dissolve, yet
continue to live on as part of a wider and broader creation. Like the everyday gestures of people – sometimes invisible, seemingly fleeting – the movements drawn on the screen appear
to vanish. And yet, each of them contributes to shaping the identity of the group, building a shared memory, giving form to a community. An experience to be shared, where every presence matters and every trace remains.

The immersive environment – composed of sounds, lights, and visuals – not only welcomes the visitor but transports them into a new world, generating surprise and wonder. This dimension reflects the same experience lived by the creators of the project: Italian and Ticinese artists who have found in Zurich a new place to live, create, and feel part of something. In the same way, the visitor is invited to enter, discover, and leave a trace of their own passage.

 

Who: Riccardo Acciarino, NoWayExperience
Where: Konzertsaal 1, ZHdK, Förrlibuckstrasse 109, 8005 Zürich
When: Friday, 14. November, 4.30 p. m. - 7 p.m.

COMING UP IN THE NEXT WEEKS

Talk: Can we have "Splendor"/music coffee from Amsterdam in Zurich?
 
A former Jewish women's and men's baths behind the Royal Dutch Opera in Amsterdam is becoming a cultural venue for the independent scene. 50 artists have bought shares in this unique space, curate it together and perform in it themselves, rehearse, give workshops... Room 236 is a new place in Zurich - open to such innovative ideas and future models.
Claron McFadden shares her experiences as co-founder of “Splendor” and talks to Onna Stäheli, co-founder of “Raum236”. Can Zurich do what Amsterdam has created? Let's talk, let's act, let's join in!

 

Who: Claron McFadden & Onna Stäheli
Where: Raum236, Förrlibuckstrasse 236, Zürich
When: Monday, 25. August 2025, 8 p.m.
Participation: Pay what you can, Registration via 
info@guerillaclassics.org
More information about Splendor

"River Tones" - A soundwalk in collaboration with AIA

River Landscapes: A New Glossary is a project by Awarness in Art (AIA) that explores Swiss rivers as ecological and cultural landscapes. Together with artists and scientists, participants will walk along rivers and use language, images, sounds, movements, and stories to co-create glossary entries that weave together artistic, scientific, and local knowledge. The resulting glossary will be published in 2026 in an open-source format.

Join musicians Andres Bosshard, Melody Chua, and Constanza Pellicci on a walk along the Wehrenbach, where we listen to Chua's and Pellicci's musical interactions with the river through flute sounds and humming, while Andres Bosshard explores with us the stories surrounding the landscape
 

Who: Andres Bosshard, Melody Chua, Constanza Pellicci
Where: Meeting Point: Tramhaltestelle Burgwies, 8032 Zürich
When: Saturday, 30. August 2025, 11 a.m., in case of bad weather, the walk will take place on Sunday, August 31.
Participation: Pay what you can,
Registration here

We have many more events coming up this year. You can find more information on our website and in the upcoming newsletters.

Thank you for your donations!

Verein #g-classics, Aemtlerstrasse 32
IBAN: CH43 0483 5236 9512 9100 0
account number: 0835-2369512-91

Supported by:



    



  

 
   
 

Facebook
Link
Website
YouTube
Email
Copyright © 2022 g-classics, All rights reserved.

Kontakt:
info@guerillaclassics.org

Impressum:
Verein g-classics, Aemtlerstrasse 32, 8003 Zürich

Du willst diese Emails nicht länger erhalten?
Hier kannst du deine Einstellungen ändern oder dich vom Newsletter abmelden.

 






This email was sent to << Test Email Address >>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
guerillaclassics · Aemtlerstrasse 32 · Zurich 8003 · Switzerland

Email Marketing Powered by Mailchimp