donate
fund our projects16. - 23. Juni 2024
Das Festival kanalisiert die frei fliessenden Ideen verschiedener Künstler*innen und zeigt prozessorientierte Produktionen, die in einem institutionellen Rahmen nur schwer zu realisieren sind. In verschiedenen Brainstorming-Sessions werden Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammengebracht, um neue transdisziplinäre Ideen und Produktionen mit Schwerpunkt Musik zu entwickeln.
Die diesjährige Ausgabe des Festivals findet vom 16. bis 23. Juni 2024 statt. Verschiedene neue Produktionen werden an verschiedenen Orten sowie im öffentlichen Raum der Stadt Zürich aufgeführt. Das Festival-Zentrum ist im Provitreff Zürich.
Als Inkubator entwickelt und präsentiert guerillaclassics Projekte in unterschiedlichen Formaten, Spezialisierungsgraden und Öffentlichkeiten. Als ein Labor für neue Ideen werden Projekte prozessorientiert und über längere Zeiträume entwickelt, um immer wieder iterativ den Weg in die Öffentlichkeit zu finden oder gar als Spin-off eigene Wege zu gehen. Das biennal stattfindende free flow festival dient dabei als wichtige Präsentations- und Scoutingplattform.
Ein wichtiges Prinzip von guerillaclassics ist die Dezentralisierung der Programmgestaltung. Dies durchbricht einerseits etablierte Entscheidungs- und Machtstrukturen, vervielfacht aber auch die Wirkung von guerillaclassics. Dies gilt auch für das free flow festival: Für das free flow festival 2024 wird eine Gruppe von guerillaclassics Alumni und Alumnae als Mentor*innen und Enabler in verschiedenen Brainstorming-Sessions neue Projekte initiieren und inhaltlich begleiten. Die wichtigsten Botschafter*innen von guerillaclassics sind die Künstler*innen der vergangenen Projekte, die das Netzwerk von guerillaclassics ständig erweitern. Sie spielen nicht nur mit ihrem künstlerischen Input eine wichtige Rolle, sondern stossen auch immer wieder neue Projekte an.