en fr de 

21. October 2025 • Alexander Cachacha, Willy Kotoun, Jorge Luis Carcasses Ramirez, Lazaro Monteagudo, Reinier Powell, Mervin Fernandez Piedra, Leandro Irarragorri, Ledian Mola, Silvia Renuka Staubli, Eden Sekulović, Isabel Mederos, Sylvie Fröhlicher

Ein Koffer reist von Havanna nach Zürich – das Vermächtnis einer kubanischen Musikwissenschaftlerin an ihre Tochter. Er trägt persönliche, kulturelle und musikalische Fragmente: Spuren von Schönheit und Schmerz, Resonanzen einer Geschichte, die weiterklingt.

Elf Künstler*innen erwecken die darin gesammelten Partituren zum Leben. Die Performance macht hörbar, was oft unsichtbar bleibt – Machtdynamiken des Erzählens, Politik der Erinnerung. Klassische Yoruba-Musik verschränkt sich mit europäischen Einflüssen, Reibungen entstehen, wenn Welten aufeinandertreffen.
Im Zentrum steht das Konzept der Kreolität nach Édouard Glissant: keine einfache Vermischung, sondern die unvorhersehbare In-Beziehung-Setzung von Kulturen.

So wird Musik zum Dialog über Wurzeln, Identität, Migration und Erinnerung. Der Koffer als tragbares Archiv wirft Fragen auf: Was bleibt, wenn Menschen reisen? Was geht verloren? Was entsteht neu?
Am Ende bleibt er offen stehen – als Archiv, Vermächtnis und Zukunftsträger zugleich. Und lädt dazu ein, die Musik sprechen zu lassen, wie José White schrieb: „Musik muss das sagen, was Worte nicht übersetzen können."


Wer: Alexander Cachacha – Perkussion, Willy Kotoun – Perkussion, Jorge Luis Carcasses Ramirez – Perkussion, Lazaro Monteagudo – Tanz, Reinier Powell – Tanz, Mervin Fernandez Piedra – Klavier, Leandro Irarragorri – Klavier, Ledian Mola – Violine und Komposition, Silvia Renuka Staubli – Gesang, Eden Sekulović – Cello, Isabel Mederos – Violine, Sylvie Fröhlicher – kuratorischer Text
Wo: Raum236, Förrlibuckstrasse 236, 8005 Zürich 
Wann: Dienstag, 21. Oktober 2025, 20 Uhr
Teilnahme: Kollekte